Herausforderung:
Viele Gründungsteams sind voller Energie – doch im Alltag bleibt vieles liegen. Warum? Weil alle für alles zuständig sind, aber niemand konkret verantwortlich ist. Das Ergebnis: Chaos, Frust, Schuldzuweisungen. Und irgendwann macht’s nur noch einer – meistens die Gründerin.
Lösung:
Klare Zuständigkeiten sorgen für Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Effizienz. Verantwortung darf verteilt – aber nicht verwässert werden. Wer explizit benennt, wer was bis wann übernimmt, schafft Orientierung und Entlastung.
3 Alltagstipps für klare Zuständigkeiten:
✅ Führt ein Task-Board (z. B. in Trello, Jira oder Notion), das Rollen und Deadlines sichtbar macht.
✅ Formuliert Aufgaben konkret: Was genau ist das Ergebnis?
✅ Macht Verantwortungs-Reviews: Was wurde erledigt, was nicht – und warum?
Checkliste: Verantwortung gemeinsam tragen
-
Sind alle Aufgaben im Team sichtbar dokumentiert?
-
Wissen alle, wer wofür konkret verantwortlich ist?
-
Gibt es klare Fristen und Ergebnisdefinitionen?
-
Besprechen wir regelmäßig, was funktioniert – und was nicht?