Skip to main content
Tag

Freiberufler

Existenzgründung als Coach: Diese Prozesse erwarten Dich

Existenzgründung als Coach: Diese Prozesse erwarten Dich

Wenn Du Dich selbstständig machst, stell Dich darauf ein, dass Du Dich erst einmal durch einen Wust an Prozessen kämpfst. Klingt anstrengend? Ist es manchmal auch. Aber mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Strategie schaffst Du das!

1. Was ist Dein Geschäftszweck?

Gehen wir mal davon aus, dass Du schon weißt, was Du anbieten willst. Dann geht es jetzt ans Eingemachte. Was treibt Dich an? Wofür brennst Du? Diese Fragen helfen Dir, später fokussiert zu bleiben.

2. Gewerbe oder Freiberuflich?

  • Muss ich ein Gewerbe anmelden oder bin ich Freiberufler:in?
  • Welche Unternehmensform ist für mich sinnvoll (Einzelunternehmen, UG, GmbH)?
  • Welche steuerlichen Verpflichtungen kommen auf mich zu?

Je nach Antwort ändert sich Dein gesamter Papierkram – also lieber gut informieren, bevor Du vorschnell etwas anmeldest!

3. Wie soll Dein Unternehmen heißen?

  • Brauche ich einen kreativen Namen oder reicht mein eigener?
  • Ist die Domain noch verfügbar? Brauche ich überhaupt eine Website?
  • Muss ich den Namen schützen lassen?

Ein guter Name kann viel ausmachen – aber zerbrich Dir nicht zu sehr den Kopf. Du kannst auch mit einem schlichten, professionellen Namen starten und ihn später anpassen.

4. Business-Konto einrichten

  • Welche Bank passt zu mir? Klassische Bank oder digitale Bank?
  • Welche Kontogebühren fallen an?
  • Benötige ich eine Kreditkarte oder spezielle Business-Funktionen?

Hier lohnt sich ein Vergleich, aber verliere Dich nicht im Kleingedruckten. Dein erstes Konto muss nicht perfekt sein – Hauptsache, es funktioniert für Dich.

5. Rechnungen schreiben – aber wie?

  • Welche Pflichtangaben gehören auf eine Rechnung?
  • Brauche ich ein Buchhaltungstool oder reicht eine einfache Excel-Vorlage?

Rechnungen schreiben gehört nicht zu den spannendsten Aufgaben, aber es gibt genügend Tools, die Dir das abnehmen können. Fang einfach an – und optimiere nach und nach.

6. Brauche ich eine Website oder reicht Social Media?

  • Wenn ja, welche Plattformen sind sinnvoll?
  • Welche Fotos brauche ich?
  • Ist ein professionelles Bild notwendig?
  • Welche Farben, welches Logo, welche Schriftart passen zu meiner Marke?

Glaub mir, an diesem Punkt kommt oft der erste Frust. So viele Entscheidungen – und alles soll perfekt sein. Lass Perfektionismus los und starte klein. Eine einfache Website oder ein gutes Social-Media-Profil reicht für den Anfang.

7. Die große Ernüchterung: Wo bleibt die Zeit für mein Produkt?

Plötzlich merkst Du:

👉 Ich will doch eigentlich nur mein Produkt entwickeln! 👉 Ich will doch eigentlich nur beraten! 👉 Ich will doch einfach machen, was mir Freude bereitet!

Und genau das ist gut so. Leidenschaft führt zu Erfolg. Doch ohne Struktur wird es schwierig.

8. Automatisierung nutzen – aber mit Bedacht

Zum Glück gibt es mittlerweile viele Tools, die Prozesse automatisieren:

  • Rechnungssoftware: Spart Zeit und reduziert Fehler.
  • Social-Media-Planungstools: Damit Du nicht jeden Tag posten musst.
  • Buchhaltungssysteme: Um den Papierkram zu minimieren.

Hier gilt: Tools sind Helfer, aber sie nehmen Dir nicht alles ab. Wähle die, die zu Dir und Deinem Business passen, statt Dich mit zu vielen Optionen zu überfordern.

9. Kosten im Blick behalten – Dein Finanzplan

Lass Dich nicht von unkontrollierten Ausgaben überrollen. Ein einfaches Controlling-Excel hilft, den Überblick zu behalten. Disziplin kostet nichts, spart aber enorm viel Stress!

👉 Setz Dir feste Zeiten, um Deine Finanzen durchzugehen. Jeden Monat 15 Minuten – das reicht oft schon!

10. Die Killerfrage: Brauche ich einen Businessplan? 

Nicht immer. Aber auch nicht immer nicht. Die Frage ist doch: für wen brauchst Du einen Businessplan?

Und auch ohne, dass Du ihn zusammenschreibst, brauchst Du evtl. einige Analysen für Deine Business-Strategie.

Fragen über Fragen.

Mich hat das anfangs alles wirklich überfordert und ich fragte mich: ist es das alles wert? Ich will doch einfach nur Coachen und Menschen bei Ihren Herausforderungen unterstützen. Demnach ist mein Fazit: Ja, der Anfang ist eine Herausforderung.

Aber mit Struktur, Planung und den richtigen Tools wird es leichter. Und dann kannst Du Dich endlich auf das konzentrieren, was Dir wirklich Freude macht!

Du brauchst Hilfe bei Deiner Strategie?

Dann melde Dich bei mir für ein kostenloses Vorgespräch und wir sehen, ob und inwiefern ich Dich bei Deiner Existenzgründung unterstützen kann.

Close Menu

hallo@econoyou.de

econoyou UG (Haftungsbeschränkt)

datenschutzerklärung
impressum