female entrepreneurship – was braucht es wirklich? 🚀👩💻
die folge mit lena rübelmann hat mich besonders berührt, weil sie eine frage aufwirft, die ich mir immer wieder stelle: was brauchen frauen wirklich, um erfolgreich zu gründen? es geht nicht um fehlende fähigkeiten oder ideen, sondern oft um netzwerke, sichtbarkeit und den mut, die eigene idee groß zu denken.
was in mir nachhallt:
lena spricht aus erfahrung – sie begleitet täglich gründungsprojekte und weiß genau, wo es hakt. besonders spannend fand ich ihren einblick in gig7, eines der wenigen gründerinnenzentren in deutschland. warum gibt es nicht mehr davon? warum sind räume, in denen sich frauen gegenseitig stärken, immer noch so selten?
💡 gedankenanstoß:
✅ was hält dich (noch) davon ab, eine idee in die welt zu bringen?
✅ welche unterstützung hättest du dir bei einem mutigen schritt gewünscht?
✅ wie können wir netzwerke für female entrepreneurs stärken?
📢 welche plattformen oder communities haben dir geholfen, deinen weg zu gehen? und wenn du noch keine hast – wo könnte deine community sein?
🔗 zur folge: mutig-und-klug.de